Alfred Zingler Haus
Margaretenhof 10-12 / 45888 Gelsenkirchen

März_2025




Freitag | 7. März 2025
Beginn 19:30 Uhr | Einlass 19:00 | Eintritt frei
Reservierung per Mail erforderlich an
veranstaltungen.ini.azh@gmx.de



Reihe "Haus-Jazz"
The Four


Der gebürtige Dortmunder Winni Schickentanz
(Bild) begann mit 15 Jahren Gitarre zu spielen. Schnell entwickelte sich eine Leidenschaft für den Jazz und die Jazz-Gitarre. Seitdem arbeitet er kontinuierlich an seinem Spiel, besuchte Workshops u.a. bei Peter Bernstein, Frank Haunschild und Frank Wingold. In  Sebastian Wiemhöfer fand er einen gleichgesinnten Gitarrenkollegen, mit dem er seit 2011 regelmäßig im Duo zusammenspielt.

Wiemhöfer seinerseits spielt seit Jahren mit dem Herner Bassisten Patric Siewert zusammen. Die beiden hatten sich während ihrer gemeinsamen Studienzeit an der Hochschule für Künste in Enschede kennengelernt. Was lag näher, als diese beiden Duos zu kombinieren? So kam es im Herbst 2024 zum ersten gemeinsamen Spiel der drei Musiker. Zusammen mit dem Schlagzeuger Kolja Rötzel, der seinerseits immer mal wieder mit Siewert und Wiemhöfer zusammen gespielt hat, entstand die Formation "The Four". Mit viel Spielfreude bietet die Band ein Programm aus bekannten und weniger bekannten Jazz-Standards, u.a. von A.C. Jobim, G. Mulligan und Th. Monk.

 



Samstag | 8. März 2025
Beginn 14:30 Uhr | Eintritt frei
Reservierung per Mail erforderlich an
veranstaltungen.ini.azh@gmx.de

oder telefonisch unter 0209-84307



Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Singen bei Kaffee und Kuchen. Begleitet von Live-Musik singen wir im Café Alfred Volksweisen, alte Schlager und jahreszeitliche Lieder.

Dank der Unterstützung des Seniorenbeirats ist der Eintritt frei.








Freitag | 14. März 2025
Beginn 19:30 Uhr | Einlass 19:00 | Eintritt frei

Reservierung per Mail erforderlich an
veranstaltungen.ini.azh@gmx.de

 

Reihe "Yellow Moon" - Kultur immer zu Vollmond
Anne SeeYou


Anne SeeYou, das ist Anette Kochte-Tünte. Sie wuchs in Kaiserslautern auf und wurde dort stark von der amerikanischen Lebensweise beeinflusst, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt.

Die Songwriterin ist zeitlose Grenzgängerin zwischen verschiedenen musikalischen Stilen, setzt ein Highlight in der Singer/Songwriterszene.
Poetische Eigenkompositionen im Folk/Rock/Country Stil sind das Markenzeichen der Künstlerin, die in Heidelberg Musik studiert hat und seit einigen Jahren im Ruhrgebiet lebt - live covert Anne auch Popsongs und Oldies. Sie begleitet sich selbst mit Gitarre, Mundharmonika und Piano, handgemacht, pure, kein looping.



 
Samstag | 22. März 2025
Beginn 19:30 Uhr | Einlass 19:00 | Eintritt frei

Reservierung per Mail erforderlich an
veranstaltungen.ini.azh@gmx.de

 
Internationale Wochen gegen Rassismus
Olaf Ruhl: Singt ojf Jiddisch! - Jiddische Lieder & Geschichten




Olaf Ruhl, dessen Urgroßmutter Jüdin war, ist evangelischer Theologe und Musiker.

Mit Gitarre und Akkordeon gibt er eine heitere musikalische Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur. Neben Erläuterungen – auch über die Entstehung der Lieder sowie kurzen Informationen zu den Textschreibern bzw. Komponisten – garantieren jiddische Anekdoten, Rätsel und Witze weitere Einblicke in die Lebens- und Denkweise sowie den oft tiefgründigen jüdischen Humor.

 So zeigt er, dass jüdische Lieder nicht nur mit Trauer und Holocaust verbunden sind, sondern durchaus auch fröhlich, witzig keck und nachdenklich sind, gegenseitige Achtung und Toleranz im Umgang miteinander stehen häufig im Fokus. Dazu gehören natürlich auch jiddische Liebeslieder, fast alle in Moll geschrieben.

Mehr zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März in Gelsenkirchen gibt es hier.





Donnerstag | 27. März 2025
Beginn 19:00 | Eintritt frei
Offenes NABU-Treffen: Insektenfreundliche Pflanzen


Viele Gartenbesitzer:innen möchten in ihren Gärten etwas für unsere Insekten tun, insbe-sondere für Bienen. Deshalb werden in Gartenmärkten häufig Pflanzen mit dem Etikett „bienen-“ oder „insekten-freundlich“ angeboten. Doch nicht alle diese Arten bringen den versprochenen Nutzen für unsere Insektenwelt.

Ingo Koslowski stellt Pflanzen vor, die aus seiner Erfahrung entweder sehr vielen
Insektenarten Nahrung bieten oder aber für Nahrungs-spezialisten von besonderer Bedeutung sind. Dabei handelt es sich vor allem um heimische Pflanzen. Aber auch einige ursprünglich nicht bei uns vorkommende Pflanzenarten sind wahre Insektenmagneten und haben deshalb in einem Garten, der die Insektenvielfalt fördern will, ihren berechtigten Platz.

Gern beantwortet der Referent alle Fragen rund um das Thema.





Freitag | 28. März 2025
20:00 Uhr | Eintritt frei

Die FOLKFRIENDS treffen sich seit November 2000 immer am letzten Freitag im Monat beim FOLKfriends fireABEND im Café Alfred, um bei handgemachter Musik, guter Laune, gekühlten Getränken, leckerem Mitbring-Büffett mit Gästen einen unverwechsel-
baren, durch die jeweilige Zusammensetzung der Musiker:innen-Runde immer wieder einmaligen, stimmungsvollen Abend zu genießen.